Datenschutz

Home / Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen


  1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
    1. Die Robin Till und Johannes Müller GbR (Studybird) ist in 70806 Kornwestheim ansässig. Das Unternehmen bietet Online-Nachhilfe an und übernimmt hierbei die Vermittlung von SchülerInnen und LehrerInnen.
    2. Die AGB gelten für alle Nutzenden, die sich über das Kontaktformular mit Studybird in Verbindung gesetzt haben. Hiermit sind sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen gemeint
    3. Nachdem das Kontaktformular abgesendet wurde, gelten die AGB als gelesen und akzeptiert.
    4. Studybird steht es frei die AGB jederzeit zu ändern, jedoch ist die GbR dazu verpflichtet die Nutzenden darüber in Kenntnis zu setzen.   Solange kein Einspruch erfolgt, gelten diese Änderungen als akzeptiert.  

 

  1. Vertragsabschluss
    1. Der Vertrag zwischen Studybird und dem/der SchülerIn kommt zustande, sobald eine Nachhilfe-Einheit vereinbart wird. Dies gilt bereits für die kostenlose Probestunde. 
    2. Der Vertrag zwischen Studybird und dem/der LehrerIn kommt mit der Vermittlung des/der ersten SchülerIn zustande.
    3. Studybird überprüft jede Kontaktanfrage und kann diese ohne Angabe von Gründen zurückweisen. Es wird hierbei speziell auf die fachliche Kompetenz der Lehrkraft geachtet. 

 

  1. Umfang der Dienstleistungen 
    1. Studybird dient ausschließlich als Vermittlungsplattform für Online-Nachhilfe zwischen SchülerInnen und LehrerInnen. Die Dienstleistung des/der LehrerIn an SchülerInnen umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht. Für den schulischen Erfolg des/der SchülerIn kann keine Garantie gegeben werden.  
    2. LehrerInnen werden von Studybird zugeteilt. Es gibt keinen Anspruch auf eine/n bestimmte/n LehrerIn. Dennoch soll auf Wünsche des/der SchülerIn so weit wie möglich Rücksicht genommen werden. Falls der Wunsch auf Austausch der aktuellen Lehrkraft besteht, muss der/die SchülerIn sich bei Studybird unter der E-Mail Adresse info@studybird.de melden.
    3. Soweit es keine außergewöhnlichen Problem gibt, sollte das Verhältnis von einem/r SchülerIn und einem/einer LehrerIn bestehen bleiben.  

 

  1. Technische Voraussetzungen
    1. Da die Nachhilfe online gehalten wird, benötigen sowohl SchülerIn als auch LehrerIn die folgenden technischen Voraussetzungen:
      1.  Stabile Internetverbindung
      2.  Computer, Laptop, Tablet oder vergleichbares Gerät
      3.  Mikrofon 
      4.  Webcam 
    2. Als Tool für die Online-Nachhilfe wird die Software Zoom (www.zoom.us) genutzt.
    3. Für die ausreichenden technischen Voraussetzungen sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Bei Versagen der technischen Ausrüstung haftet Studybird nicht.

 

  1. Nachhilfestunden 
    1. Buchungen werden direkt auf der Website getätigt. Hierbei kann der/die LehrerIn für eine/n SchülerIn eine Nachhilfe-Einheit buchen. Die Dauer der gebuchten Nachhilfe-Einheit beträgt 45 Minuten. Gruppenkurse haben eine Dauer von 110 Minuten.
    2. Bezahlte Nachhilfe-Einheiten werden dem/der SchülerIn in Form von Token gutgeschrieben.
    3. Nachhilfe-Tokens sind die Währung von Studybird. Mit einem Nachhilfe-Token kann entweder eine Nachhilfe-Einheit (Dauer 55min) oder ein Gruppenkurs (Dauer 90 min) bezahlt werden. 
    4. Nach Abhaltung einer Nachhilfe-Einheit ist der/die LehrerIn berechtigt von dem/der SchülerIn einen Token auf seinen/ihren Account zu transferieren.

 

  1. Verschieben oder Absagen von Nachhilfe-Einheiten und Nichterscheinen oder Verspätungen
    1. Nachhilfe-Einheiten können bis um 18 Uhr am Vortag problemlos verschoben oder abgesagt werden. Bei kurzfristigen Anfragen müssen sowohl der/die LehrerIn als auch der/die SchülerIn einer Verschiebung oder Absage zustimmen. Verschiebungen und Absagen müssen immer mit dem Gegenüber kommuniziert werden.
    2. Bei Nichterscheinen des/der SchülerIn zählt die Nachhilfe-Einheit als gehalten und ein Nachhilfe-Token wird abgezogen.
    3. Bei Nichterscheinen des/der LehrerIn gibt es keine Konsequenzen für den/die SchülerIn. Der/die LehrerIn muss damit rechnen, dass ihm/ihr ein Token aberkannt wird.
    4. Eine Nachhilfe-Einheit hat eine feste Start- und Endzeit. Sollte sich der/die SchülerIn verspäten, steht ihm/ihr keine Verlängerung der Nachhilfe-Zeit zu. Der/die NachhilfelehrerIn kann hier nach Toleranz entscheiden, ob er/sie die verspätete Zeit am Ende der Nachhilfe-Einheit nachholen möchte oder nicht.
    5. Eine Verspätung des/der LehrerIn sollte für den/die SchülerIn keine Nachteile darstellen. Der/die LehrerIn ist dazu verpflichtet 45 Minuten zu unterrichten. Sollte der/die LehrerIn sich verspäten, muss trotzdem 45 Minuten unterrichten werden.
    6. Technische Probleme sind, wie in Punkt 4 erwähnt, die Eigenverantwortung der Beteiligten und gelten nicht als Grund für eine Verspätung.

 

  1. Zahlungen 
    1. Das Angebot von Studybird umfasst sowohl Stundenpakete als auch Abonnements.
    2. Nachhilfe-Einheiten werden nicht direkt auf der Website gebucht. Nach Absprache mit Studybird wird eine Rechnung ausgestellt. Sobald diese bezahlt ist, werden die Stunden auf das Konto des/der SchülerIn gutgeschrieben.  
    3. Bei Studybird abgeschlossene Abonnements haben eine Laufzeit von drei Monaten und werden nicht automatisch verlängert.
    4. Bezahlte Nachhilfe-Einheiten sind dauerhaft gültig und verfallen nicht. Eine Rückerstattung für nicht wahrgenommene Nachhilfe-Einheiten ist nicht möglich. 

 


 

 

  1. Widerrufsrecht
    1. Sollte der/die SchülerIn sich für ein Stundenpaket oder ein Abonnement entschieden haben, bietet Studybird die Möglichkeit vor der ersten Nachhilfe-Einheit von dem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Sollte der/die SchülerIn noch keine Nachhilfe-Einheit bei Studybird in Anspruch genommen haben, wird bei Inanspruchnahme des Widerrufsrechtes der vollständige Rechnungsbetrag gutgeschrieben. Das Vertragsverhältnis gilt somit als beendet. Sollte der/die SchülerIn von dem Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss Studybird unter der E-Mail Adresse info@studybird.de informiert werden.
    2. Sollte der/die SchülerIn bereits Nachhilfe in Anspruch genommen haben, erlischt das Widerrufsrecht.

 

  1. Verhaltensregeln
    1. An oberster Stelle steht ein ordentlicher und höflicher Umgang zwischen LehrerIn, SchülerIn und gegebenenfalls involvierter Elternteile.
    2. Die Dienstleistungen der von Studybird vermittelten LehrerInnen beschränken sich auf das Unterrichten während der Nachhilfe-Einheiten. Der/die LehrerIn ist nicht dazu verpflichtet außerhalb der Nachhilfe-Einheiten Aufgaben oder Übungen zu erstellen und/oder für den/die SchülerIn zu korrigieren. Jedoch können die LehrerInnen danach gefragt werden und können dies auf freiwilliger Basis tun. 
    3. Der/die LehrerIn ist dazu verpflichtet die Nachhilfe-Einheit für den/die SchülerIn vorzubereiten, damit der/die SchülerIn die bestmögliche Leistung erhält.

 

  1. Beendigung des Vertragsverhältnis
    1. Das Vertragsverhältnis zwischen SchülerIn und Studybird erlischt, falls:
      1. Die Einheiten aus dem bezahlten Stundenpaket oder Abonnement vollständig     aufgebraucht sind.
      2. Der/die SchülerIn von dem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

 

  1. Das Vertragsverhältnis zwischen LehrerIn und Studybird erlischt, falls:
    1. Der/die LehrerIn mit der Lehrtätigkeit bei Studybird aufhören möchte.
    2. Studybird sich gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem/der LehrerIn             entscheidet.

 

  1. Datenschutz   
    1. Sobald das Kontaktformular auf der Website ausgefüllt wurde, bestätigt der/die SchülerIn oder der/die LehrerIn die AGB und die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert zu haben.
    2. Der Datenschutz steht bei Studybird an oberster Stelle. Für genauere Informationen, wie Studybird Daten aufnimmt, verarbeitet und speichert siehe Datenschutzerklärung.